Die Aue mit ihrem Mosaik aus unterschiedlichsten Biotopen ist Grundlage für eine große Artenvielfalt, und besitzt u.a. eine besondere Bedeutung als Brut-, Nahrungs- und Rastgebiet zahlreicher Vogelarten und als Lebensraum von Fledermäusen, Biber und Amphibien, z.B. Rotbauchunke und Kammolch.
Weitere Informationen: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Besonders schützenswerte Lebensraumtypen (LRT) nach Anhang I der FFH-Richtlinie
3150 Eutrophe Stillgewässer
3260 Fließgewässer mit Unterwasservegetation
3270 Flüsse mit Schlammbänken
6210 Kalk-Trockenrasen
6430 Feuchte Hochstaudenfluren
6440 Brenndolden-Auenwiesen
6510 Flachland-Mähwiesen
7220 Kalktuff-Quellen
8220 Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation
8230 Silikatfelsen mit Pioniervegetation
9110 Hainsimsen Buchenwälder
9130 Waldmeister Buchenwälder
9160 Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwälder
9170 Labkraut-Eichen-Hainbuchenwälder
9180 Schlucht- und Hangmischwälder
91E0 Erlen-Eschen- und Weichholzauenwälder
91F0 Hartholz-Auenwälder
Besonders zu schützende Tierarten nach Anhang II der FFH-Richtlinie
Hirschkäfer
Dunkler Wiesenknopfameisenbläuling
Heldbock
Eremit
Kammmolch
Grüne Flußjungfer
Bitterling
Rapfen
Steinbeißer
Biber
Mopsfledermaus
Großes Mausohr
Rotbauchunke
Fischotter